Konjunktur und Arbeitsmarkt: Simulationen und Projektionen mit der IAB-Version des RWI-Konjunkturmodells
György Barabas,
Roland Döhrn and
Eugen Spitznagel
No 200620, IAB-Forschungsbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Der Forschungsbereich 4 'Konjunktur, Arbeitszeit und Arbeitsmarkt' des IAB analysiert die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes auf der Makroebene. Ein verfolgter Ansatz ist die Einbettung des Arbeitsmarktgeschehens in ein gesamtwirtschaftliches, interdependentes Konjunkturmodell. Damit können die Auswirkungen der konjunkturellen Entwicklung sowie politischer Maßnahmen auf den Arbeitsmarkt im gesamtwirtschaftlichen Kontext dargestellt, simuliert und prognostiziert werden. In Kooperation des IAB mit dem RWI Essen entstand unter dieser Zielvorgabe eine Arbeitsmarktversion des RWI-Konjunkturmodells. Sie enthält zusätzliche Module: Eines beschreibt den Arbeitsmarkt detaillierter, gliedert ihn z.B. in den ersten und zweiten Arbeitsmarkt und disaggregiert wichtige Variablen, wie z.B. die Zahl der Erwerbstätigen nach Sektoren, Ost und West, nach der Stellung im Beruf und nach der Qualifikation. Ein zweites Modul integriert wichtige Zusammenhänge und Ergebnisse der Arbeitszeitrechnung des IAB. Schließlich berücksichtigt ein drittes Modul explizit die Einnahmen und Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit. Neben der Erläuterung und Prüfung der Einzelgleichungen stellt der Bericht in der Betrachtung des Gesamtmodells fest, dass es die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in der Vergangenheit gut erklärt und langfristig stabil ist. Anhand von Alternativrechnungen wird aufgezeigt, wie Änderungen volkswirtschaftlicher Rahmendaten auf kurze Sicht insbesondere das Wirtschaftswachstum, die Beschäftigungsentwicklung und Arbeitslosigkeit beeinflussen. Mit einer Simulation gesamtwirtschaftlicher Wirkungen von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen enthält der Bericht auch ein Beispiel für die Anwendung des Modells in der Evaluationsforschung und in der Politikberatung." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Auswirkungen; Konjunkturentwicklung; Prognostik; RWI-Konjunkturmodell; Simulation; Arbeitskräftenachfrage; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktforschung; 1991-2010 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 79 pages
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/forschungsbericht/2006/fb2006.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabfob:200620
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Forschungsbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().