EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in den alten Bundesländern im Herbst 1991

Eugen Spitznagel

No 199206, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: Um ein Bild von Umfang, Struktur und Entwicklung des gesamten Stellenangebots zu gewinnen, hat das IAB 1989, 1990 und 1991 in Zusammenarbeit mit der GfK-Marktforschung Repräsentativbefragungen (auf Stichprobenbasis) bei Betrieben und Verwaltungen im bisherigen Bundesgebiet durchgeführt. In dem Beitrag werden erste Ergebnisse aus der Herbstbefragung 1991 vorgelegt und mit den Daten vorausgegangener Erhebungen verglichen (jeweils IV. Quartal). Dabei wird gezeigt, daß das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot von 1,104 Mio. im IV. Quartal 1990 um rd. 170 000 auf 937 000 im IV. Quartal 1991 zurückgegangen ist. Abgenommen hat allein die Zahl der nicht gemeldeten Stellen. Bei den Arbeitsämtern waren im IV. Quartal 1991 etwas mehr Stellen registriert als im Vorjahr. Seltener als im Vorjahr haben Betriebe Behinderungen durch Arbeitskräftemangel gemeldet. (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; Entwicklung; offene Stellen; Personalbedarf; Stellenangebot; Stellung im Beruf; Arbeitskräftenachfrage; 1989-1991 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 3 pages
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199206

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:199206