Neue Bundesländer: Altersübergangs- und Vorruhestandsregelung verringern deutlich die registrierte Arbeitslosigkeit
Friedrich Buttler and
Gerhard Kühlewind
No 199210, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
In dem Beitrag wird zunächst gezeigt, daß die Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland im März 1992 ohne Vorruhestandsregelung um fast 800 000 Personen höher wäre. Danach wird gefragt, ob durch die Regelung Ältere ausgegrenzt werden. Es wird die Meinung vertreten, daß im Vergleich zu den Arbeitslosen Vorruheständler weniger stigmatisiert sind. Außerdem wird vor einer Erweiterung der Nebenverdienstmöglichkeiten der Bezieher von Altersübergangsgeld gewarnt, damit das knappe Gut Arbeit nicht den Jüngeren vorenthalten wird. (IAB)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Auswirkungen; ältere Arbeitnehmer; soziale Faktoren; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Vorruhestand; 1991-1992 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 3 pages
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199210
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().