EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ostdeutsche Berufsstrukturen unterscheiden sich nicht grundlegend von denen im Westen der Bundesrepublik: ein Vergleich von Ergebnissen des Mikrozensus und des Arbeitsmarkt-Monitors

Klaus Parmentier, Friedemann Stooß and Lothar Troll

No 199211, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: "Generell gilt, daß die Abweichungen der Erwerbstätigen-Anteile in den einzelnen Berufsbereichen zwischen Ost und West geringer sind, als gemeinhin angenommen. Auch die Rangordnung der Anteilswerte ist in den neuen Bundesländern ähnlich wie in den alten. Im Detail lassen sich jedoch auch Unterschiede erkennen: So sind im Westen relativ viel mehr Männer (+10,5 Prozentpunkte) in Dienstleistungsberufen tätig als im Osten, erforderte dort mancher Beruf ein anderes Qualifikationsniveau." (Autorenreferat)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; Berufsstruktur; Geschlechterverteilung; Qualifikationsstruktur; 1989-1990 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 8 pages
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199211

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:199211