Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur
Klaus Parmentier and
Friedemann Stooß
No 199223, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor, einer repräsentativen Wiederholungsbefragung der ostdeutschen Erwerbsbevölkerung, zeigen: "Zwischen 1989 und 1991 hat sich die ostdeutsche Berufsstruktur deutlich an die westdeutsche angeglichen. Allerdings, der Wandel ist bislang mit hohen Arbeitsplatzverlusten und reduzierten Chancen des Wiedereinstiegs für Arbeitslose und Rückkehrerinnen verbunden. Ähnlich einschneidende Veränderungen brachte im Westen Deutschlands die Rezession Mitte der siebziger Jahre im Gefolge der Ölpreisexplosion. Die Richtung des Wandels war damals dieselbe wie jetzt in Ostdeutschland. Expansionsfelder sind seit 1989 die Bereiche Bau- und Ausbauberufe, Dienstleistungskaufleute sowie neuerdings Büroberufe. Ein Indiz für das Tempo des Wandels ist, daß binnen Jahresfrist ein Drittel der Personen, die sowohl im November 1990 als auch ein Jahr später erwerbstätig waren, in einem anderen Berufsbereich tätig wurden. Die Übergänge verlaufen innerhalb der im Westen seit langem bekannten Mobilitätskorridore." (IAB2)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Berufsstrukturwandel; Beschäftigungsentwicklung; 1989-1991 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 7 pages
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199223
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().