Frauen dringen nur langsam in die Berufswelt der Männer vor: in den alten Bundesländern hat der Trend weiblicher Auszubildender in männerdominierte Berufe an Dynamik verloren
Annelore Chaberny and
Hans-Joachim Schade
No 199304, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Der Frauenanteil an der Ausbildung in männerdominierten Berufen liegt derzeit bei 9 Prozent und ging - nach einem kontinuierlichen Anstieg - 1991 erstmals seit 1977 zurück. Immerhin wird 1991 in 54 von einst 186 Berufen (1977) die Ausbildung nicht mehr von Männern dominiert. Die größte Dynamik war allerdings am Beginn des Prozesses zu beobachten. Unter diesen 54 Berufen gibt es sechs (mit 1000 und mehr weiblichen Auszubildenden), in denen inzwischen rund die Hälfte der Auszubildenden Frauen sind: Konditor/-in (62%); Druckformhersteller/-in (59%); Schriftsetzer/-in (58%); Restaurantfachmann/-frau (58%); Dienstleistungsfachkraft im Postbetrieb (49%) und Raumausstatter/-in (49%). Über die Hälfte (54%) aller weiblichen Auszubildenden in männerdominierten Berufen konzentriert sich 1991 auf nur acht der 186 Berufe. In diesen acht Berufen streut ihr Anteil an allen Auszubildenden zwischen 10,5 und 61,1 Prozent." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Westdeutschland; Ausbildungsberufe; Frauen; Männerberufe; Statistik; 1977-1991 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 10 pages
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199304
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().