EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Private Arbeitsvermittlung in Deutschland: gesetzliche Regelungen schaffen den geeigneten Rahmen

Ulrich Walwei

No 199315, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: Im Zusammenhang mit dem geplanten Modellversuch zur privaten Arbeitsvermittlung (vorgesehen ab Mitte 1994) ist im Vorfeld zu klären, inwieweit und in welcher Hinsicht Regulierungsbedarf besteht. Bei Zulassung privater Arbeitsvermittlung sind zwei Hauptprobleme zu sehen: Qualitätsmängel bei den Vermittlungsdienstleistungen sind nicht auszuschließen und die Markttransparenz ist in besonderer Weise eingeschränkt. Durch geeignete Regulierungen können aber Qualitätsmängel verringert und die Markttransparenz verbessert werden. Nötig sind deshalb Vorschriften zur Lizenzerteilung und Berufsausübung sowie eine statistische Berichtspflicht für private Agenturen. (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Lizenz; Markttransparenz; private Arbeitsvermittlung; Recht (search for similar items in EconPapers)
Pages: 5 pages
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199315

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:199315