EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lieber kürzer arbeiten, als lange arbeitslos?: die Idee beschäftigungsorientierter flexibler Arbeitszeiten vor dem Hintergrund französischer Erfahrungen

Bernhard Teriet

No 199319, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: "Die VW AG wird das bislang umfassendste Konzept einer beschäftigungsstabilisierenden Arbeitszeitregelung zur Vermeidung von Massenentlassungen in Deutschland ab 1994 realisieren. Interessante Erfahrungen mit derartigen Maßnahmen gibt es bereits in Frankreich: - Von 3000 gefährdeten Arbeitsverhältnissen konnten 2300 mit Hilfe solcher Solidaritätsverträge stabilisiert werden. - Der Konsens zwischen den Beteiligten über das jeweilige Programm war eine wichtige Grundlage für die Kompromißfindung. - Beide Seiten haben finanzielle Opfer erbracht. - Die vereinbarten Arbeitszeitverkürzungen bewegten sich zwischen einer halben und drei Stunden pro Woche. - Im Gefolge dieser Maßnahmen ergaben sich oft weitreichende betriebliche Umorganisationen. - Gewisse Rigiditäten des (französichen) Sozialversicherungssystems wurden bei der Umsetzung solcher Konzepte sichtbar. Die Erfahrungen zeigen, daß die Strategie beschäftigungsstabilisierender flexibler Arbeitszeitregelungen durchaus Beachtung verdient. Sie ist zwar defensiv angelegt und kein Königsweg, aber doch ein Weg von vielen mit vielen Optionen im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsabbau." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Keywords: Frankreich; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Arbeitszeitflexibilität; Arbeitszeitpolitik; Arbeitszeitverkürzung; 1993-1993 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 4 pages
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199319

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (iab.wib@iab.de).

 
Page updated 2025-04-08
Handle: RePEc:iab:iabkbe:199319