Befristete Beschäftigung von jüngeren Arbeitnehmern stark gestiegen
Helmut Rudolph
No 199601, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
Das Beschäftigungsförderungsgesetz 1994 sieht eine Verlängerung der seit 1985 geltenden Erleichterungen beim Abschluß befristeter Arbeitsverträge bis zum Ende des Jahres 2000 vor. Den Unternehmen wird damit eine flexiblere Personalpolitik ermöglicht. Auswertungen des Mikrozensus von 1994 zeigen, daß sie davon in Westdeutschland verstärkt Gebrauch gemacht haben. So stieg der Anteil von Zeitverträgen von 5,0 % (1993) auf 5,7 %, wobei vor allem Arbeitnehmer unter 25 Jahren und Ausländer betroffen sind. In Ostdeutschland ist der Befristungsanteil weiterhin doppelt do hoch wie im Westen. Dies ist hier allerdings auch auf den verstärkten Einsatz von beschäftigungsfördernden Maßnahmen (ABM und § 249h AFG) zurückzuführen. Während sich im Westen die Verteilung der Zeitverträge auf Wirtschaftsabteilungen kaum veränderte, kam es im Osten zu Verschiebeungen zwischen den Wirtschaftszweigen nach Auslaufen von Zeitverträgen im Zusammenhang mit Betriebsschließungen und durch verstärkten Einsatz von arbeitsschaffenden Maßnahmen. (IAB2)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; ausländische Arbeitnehmer; befristeter Arbeitsvertrag; Geschlechterverteilung; Altersstruktur; Statistik; Stellung im Beruf; Wirtschaftszweige; 1985-1994 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 6 pages
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199601
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().