EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Umfang, Struktur und Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung: eine Bestandsaufnahme

Hans Kohler, Helmut Rudolph and Eugen Spitznagel

No 199602, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: Der Artikel stellt die verschiedenen Meßkonzepte und Informationsquellen zur Erfassung der geringfügigen Beschäftigung sowie einige Ergebnisse vor. Es wird festgestellt, daß der Mikrozensus aufgrund seiner Konzeption mit rund 1,4 Mio. (1991 bis 1994) den Kern der eher regelmäßig geringfügig Beschäftigten erfaßt. Diese Zahl ist als Untergrenze anzusehen. Die Befragungen des Instituts für Sozialforschung- und Gesellschaftspolitik (ISG) und das Sozioökonomische Panel erfassen auch Personen am Rande der Erwerbstätigkeit (z. B. bezahlte Nachbarschaftshilfe) und schätzen die Zahl der geringfügig Beschäftigten in Westdeutschland auf 3,8 bzw. 2,9 Mio. (1992). Das IAB-Betriebspanel rechnet 1995 mit 3,5 Mio. geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen, wobei eine Person mehrere solcher Tätigkeiten ausüben kann. Die ISG-, SOEP- und Betriebsbefragungen deuten auf eine steigende Tendenz geringfügiger Beschäftigung hin, nicht dagegen der Mikrozensus. (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; Erhebungsmethode; geringfügige Beschäftigung; Geschlechterverteilung; IAB-Betriebspanel; Mikrozensus; sektorale Verteilung; Sozioökonomisches Panel; Statistik; 1987-1995 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 7 pages
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199602

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:199602