EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Langzeitarbeitslosigkeit in Europa: Entwicklung, Ursachen und Strategien ihrer Bekämpfung

Heinz Werner

No 199606, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: Obwohl die Arbeitslosigkeit in Europa seit Anfang der 90er Jahre steigt, betrug der Anteil der Langzeitarbeitslosen an den Arbeitslosen insgesamt in den letzten zehn Jahren fast gleichbleibend rund die Hälfte. Daß sich die Dauerarbeitslosigkeit nicht überproportional aufgebaut hat, dürfte an der Wirksamkeit arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen oder auch einem vorzeitigen Ausscheiden der Betroffenen aus dem Erwerbsleben liegen. Das Risiko, langfristig arbeitslos zu bleiben, ist bei Älteren, Arbeitslosen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Niedrigqualifizierten besonders hoch. Im EU-Durchschnitt sind Frauen gleich stark von Dauerarbeitslosigkeit betroffen wie Männer. In den einzelnen Ländern gibt es allerdings Unterschiede. Die Entwicklung zeigt, daß selbst ein Wirtschaftsaufschwung mit steigender Beschäftigung das Problem der Arbeitslosigkeit wie der Langzeitarbeitslosigkeit nicht löst. Spezielle Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik oder der Arbeitszeitflexibilisierung müssen zusäzlich dazu beitragen, die Folgen einer lang andauernden Arbeitslosigkeit zu lindern. (IAB2)

Keywords: EG; Arbeitslosigkeitsentwicklung; Langzeitarbeitslosigkeit; Arbeitslosigkeit; Ursache; Arbeitsmarktpolitik; 1986-1994 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 6 pages
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199606

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:199606