Strategien für mehr Beschäftigung: Simulationen bis 2005 am Beispiel Westdeutschland
Wolfgang Klauder,
Peter Schnur and
Gerd Zika
No 199607, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Wie kann das Ziel, die Arbeitslosigkeit abzubauen und bereits bis 2000 zu halbieren, erreicht werden? Diese Frage hat das IAB mit einem makroökonometrischen Modell am Beispiel Westdeutschland untersucht. Da sich das Angebot an Erwerbspersonen kaum vermindern dürfte, müßte der Haupbeitrag über mehr Beschäftigung erfolgen. Dies erscheint durchaus realisierbar und zugleich mit Preisstabilität, höherem Wirtschaftswachstum und zufriedenstellender Zahlungsbilanz vereinbar. Hierzu bedarf es eines umfassenden Bündels von Maßnahmen, das folgende Komponenten umfassen müßte: - Verringerung der durchschnittlichen Jahresarbeitszeit, vor allem über mehr Teilzeit und Verminderung der Überstunden, also in flexibler, reversibler und kostengünstiger Form; - längerfristig zurückhaltende Tarifpolitik bei den Löhnen, deren Anstieg zunächst hinter dem Produktivitätsfortschritt zurückbleibt und diesen auch später nicht überschreitet; - Senkung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern; - vertrauensbildende Beschlüsse zur Konsolidierung des Staatshaushaltes, deren kaufkraftmindernde Bestandteile aber angesichts der derzeit ungünstigen Konjunkturlage erst verzögert in Kraft treten sollten." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; Beschäftigungsentwicklung; Finanzpolitik; Prognose; Steuersenkung; Tarifpolitik; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Arbeitszeitpolitik; 1985-2001 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 6 pages
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199607
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().