Längerfristige Entwicklung von Erwerbsformen in Westdeutschland (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 1)
Edeltraud Hoffmann and
Ulrich Walwei
No 199802, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Die institutionelle Form der Erwerbsarbeit befindet sich in allen Industrieländern im Umbruch. Dabei gewinnen bereits bekannte, aber auch neue Formen an Verbreitung. Der Begriff 'Normalarbeitsverhältnis' steht für abhängige Vollzeitbeschäftigung von unbefristeter Dauer. Im Gegensatz dazu werden Abweichungen davon häufig als anormal, atypisch oder irregulär bezeichnet. Dazu werden befristete Arbeitsverhältnisse, Leiharbeit, Teilzeitarbeit, Heimarbeit, geringfügige Beschäftigung sowie Scheinselbständigkeit gezählt. Die Existenz und das wachsende Ausmaß solcher Erwerbsformen lösen kontroverse Debatten aus, in denen betrieblichen Vorteilen (z. B. erhöhte Personalflexibilität) Nachteile auf der Arbeitnehmerseite (z. B. geringerer sozialer Schutz) gegenübergestellt werden. In zwei Kurzberichten wird ein Beitrag zu dieser Debatte geleistet." Teil 1 enthält hierzu empirische Daten für den Zeitraum 1985 bis 1995. Datenquelle ist der Mikrozensus. (IAB2)
Keywords: Westdeutschland; atypische Beschäftigung; befristeter Arbeitsvertrag; berufliche Selbständigkeit; Erwerbsform; geringfügige Beschäftigung; Mehrfachbeschäftigung; mithelfende Familienangehörige; Normalarbeitsverhältnis; Stellung im Beruf; Strukturwandel; Teilzeitarbeit; 1985-1995 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 8 pages
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/1998/kb0298.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199802
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().