Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen: die wirtschaftliche Gesundung erfaßt nun auch den Arbeitsmarkt
Ulrich Walwei and
Heinz Werner
No 199808, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
In den 70er Jahren war Großbritannien wirtschaftlich gesehen zum kranken Mann Europas geworden. In den letzten Jahren gab es einen anhaltenden Wirtschaftsaufschwung, sinkende Arbeitslosigkeit und steigende Beschäftigung. In dem Beitrag wird untersucht, welche Mechanismen hinter der Trendwende stehen. Es wird festgestellt, daß Großbritannien in den 80er und 90er Jahren seine Wirtschafts- und Arbeitsmarktverfassung durch Steuer- und Abgabensenkungen und eine massive Einschränkung gewerkschaftlicher Rechte umgestaltet hat. Ähnlich wie der amerikanische ist der britische Arbeitsmarkt wenig reguliert und hoch flexibel. Die rechtlich-institutionellen Veränderungen dämpften die Lohnentwicklung; die Lohndifferenzierung nahm zu - vor allem nach unten. So entsteht das Problem von Armut trotz Arbeit und deren Konzentration auf bestimmte Gruppen. Der Anteil von Haushalten ohne irgendeinen Erwerbstätigen liegt inzwischen bei 20 %. (IAB)
Keywords: Großbritannien; Armut; Beschäftigungsentwicklung; Lohnstruktur; Soziale Sicherheit; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktentwicklung; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsverfassung; 1982-1998 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 9 pages
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/1998/kb0898.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199808
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().