Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte nach 1995 weiter verschlechtert
Thomas Jung-Hammon and
Hasso von Henninges
No 199816, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
Seit der letzten Berichterstattung 1995 stieg die Zahl der Schwerbehinderten im erwerbsfähigen Alter unverändert an, die Zahl der ihnen zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze verringerte sich und die Arbeitslosigkeit erhöhte sich noch mehr. Die Wiedereingliederung von arbeitslosen Schwerbehinderten in Arbeit gestaltet sich nach wie vor deutlich schwieriger als die von Nichtbehinderten. Sie sind in allen Altersgruppen länger arbeitslos und können ihre Arbeitslosigkeit seltener durch die Aufnahme einer Arbeit beenden als gleichaltrige Nichtbehinderte. (IAB2)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; berufliche Reintegration; Erwerbsquote; Arbeitslosigkeitsentwicklung; Qualifikationsniveau; Schwerbehinderte; Arbeitsmarktchancen; 1993-1997 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 4 pages
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/1998/kb1698.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199816
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().