Die Arbeitsmarktsituation von EU-Bürgern und Angehörigen von Drittstaaten
Melanie Kiehl and
Heinz Werner
No 199818, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
Der Beitrag beruht auf einer Studie, die im Rahmen eines Kooperationsprojekts zwischen IAB und Eurostat erstellt wurde. Auf der Grundlage von Auswertungen der Europäischen Arbeitskräfteerhebung, einer Haushaltsbefragung auf Stichprobenbasis, die seit 1983 in allen EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt wird, wird festgestellt, daß sich die Situationen von In- und Ausländern in der EU hinsichtlich Arbeitslosigkeit, Beschäftigung und Selbständigkeit sehr deutlich voneinander unterscheiden. So liegt die Arbeitslosenquote ausländischer Staatsangehöriger überall über derjenigen der Inländer. Arbeitsmarktprobleme von bestimmten Personengruppen (Frauen, Jugendliche, gering Qualifizierte) zeigen sich bei Ausländern noch zusätzlich. Dies trifft grundsätzlich auf alle 15 EU-Staaten zu und hat sich in den letzten Jahren kaum gebessert. (IAB)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; ausländische Arbeitnehmer; berufliche Selbständigkeit; Beschäftigungsland; Europäische Union; Herkunftsland; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktchancen; 1987-1996 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 7 pages
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/1998/kb1898.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199818
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().