EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Potentialprojektion bis 2040: Nach 2010 sinkt das Angebot an Arbeitskräften: selbst hohe Zuwanderungen werden diesen Trend nicht stoppen können

Johann Fuchs and Manfred Thon

No 199904, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: Die Projektion des Erwerbspersonenpotentials basiert auf zwei Grundbausteinen. Der erste ist eine Bevölkerungsprojektion, getrennt für West- und Ostdeutschland sowie für Deutsche und Ausländer. Der zweite ist die Projektion von Potentialerwerbsquoten, die für Westdeutschland auf Basis der Mikrozensus-Erwerbsquoten für die Vergangenheit neu berechnet wurden. Für Ostdeutschland erfolgte ebenfalls eine Neuschätzung auf Basis des Datenmaterials des Sozio-ökonomischen Panels und des Arbeitsmarktmonitors für die neuen Bundesländer. Die Ergebnisse zeigen, daß das Erwerbspersonenpotential aufgrund des Bevölkerungsrückgangs nach 2010 deutlich sinken wird. Sogar recht hohe Frauenerwerbsquoten und Zuwanderungen könnten diese Entwicklung nicht aufhalten. Parallel dazu steigt das Durchschnittsalter des Arbeitskräftepotentials. Diese Trends gelten im großen und ganzen für West- wie für Ostdeutschland. (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; demografischer Wandel; Erwerbspersonenpotenzial; Erwerbsquote; Geschlechterverteilung; Migration; Altersstruktur; Prognose; Arbeitskräfteangebot; Strukturwandel; 1995-2040 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 6 pages
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/1999/kb0499.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199904

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:199904