EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geringfügige Beschäftigung: Das 630-DM-Gesetz: Was ändert sich für wen?: Abschätzung der Betroffenheit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch die rechtlichen Änderungen

Helmut Rudolph

No 199911, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: "In dem Kurzbericht wird geschätzt, wie sich die Neuregelung der 630-DM-Jobs vom 1.4.1999 auf die Abgabenlasten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ausgewirkt hätte, wenn die geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse des Jahres 1997 unverändert fortgeführt worden wären. Es ergibt sich folgendes Bild: - Für ca. 45 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse hätte sich nach neuem Recht keine zusätzliche Belastung ergeben. Dies sind kurzfristig Beschäftigte, geringfügig Beschäftigte, die eine steuerliche Freistellung erhalten und bisher pauschal besteuert wurden sowie Beschäftigte mit mehreren Jobs, die zusammen über der 630-DM-Grenze liegen. - Bei 22 Prozent in der Haupttätigkeit Versicherungspflichtigen hätten Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusätzliche Beiträge zahlen müssen. - Bei 33 Prozent hätte, je nach steuerlicher Behandlung, eine Seite zusätzliche Abgaben zu leisten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; geringfügige Beschäftigung; Recht; Sozialabgaben; Steuerbelastung; 1997-1999 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 5 pages
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/1999/kb1199.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199911

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:199911