Rolle der Europäischen Union in der Beschäftigungspolitik: Zwischenbilanz
Thomas Rhein
No 199913, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Seit der Reform des EU-Vertrags 1997 gehört die 'Entwicklung einer koordinierten Beschäftigungsstrategie' zu den Aufgaben der Europäischen Union. Sie ruht auf den vier Säulen der 'Beschäftigungspolitischen Leitlinien' sowie auf dem im Juni 1999 verabschiedeten 'Europäischen Beschäftigungspakt'. Die Mitgliedsländer haben sich verpflichtet, die Leitlinien in nationale Aktionspläne umzusetzen. Die EU überwacht und bewertet diesen Prozeß zwar laufend. Die Leitlinien lassen aber viele Interpretationsspielräume offen, ihre Umsetzung kann nicht durch Sanktionen erzwungen werden. Damit bleibt die Beschäftigungspolitik hauptsächlich in nationaler Regie und Verantwortung. Auch der Beschäftigungspakt ändert daran nichts. Immerhin werden aber der Informationsaustausch und die Koordination zwischen den Ländern verbessert und die Öffentlichkeit über erfolgreiche Ansätze in anderen Ländern unterrichtet. Dadurch könnte sich der Handlungsdruck zur Bekämpfung der Arbeitsmarktprobleme auf nationaler Ebene erhöhen." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Beschäftigungspolitik; Europäische Union (search for similar items in EconPapers)
Pages: 6 pages
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/1999/kb1399.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199913
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (iab.wib@iab.de).