Internationale Vergleiche: Vom Sorgenkind Europas zum keltischen Tiger: die Erfolgsgeschichte der Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Irland
Heinz Werner
No 199916, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
Bis 1993 war die Arbeitslosigkeit in Irland sehr hoch. In den letzten Jahren gab es einen anhaltenden Wirtschaftsaufschwung, sinkende Arbeitslosigkeit und steigende Beschäftigung. In dem Beitrag wird untersucht, welche Mechanismen hinter der Trendwende stehen. Es wird festgestellt, dass die Ursachen vielfältig sind. Neben relativ hohen Ausgaben für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und einer großen arbeitsrechtlichen Flexibilität wird insbesondere die Kombination der folgenden Faktoren genannt: - ein stabiles makroökonomisches Umfeld und der Abbau der Staatsverschuldung; - die längerfristigen Beschäftigungspakte zwischen Regierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften; - hohe ausländische Direktinvestitionen, die gute Qualifikation der irischen Arbeitskräfte, die Zunahme des Erwerbspersonenpotentials und die großzügigen europäischen Transferleistungen. (IAB2)
Keywords: Irland; Auslandsinvestitionen; Beschäftigungsentwicklung; Determinanten; Erwerbspersonenpotenzial; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktentwicklung; Arbeitsmarktpolitik; Wirtschaftswachstum; Arbeitsverfassung; 1982-1998 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 6 pages
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/1999/kb1699.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:199916
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().