Greencard für Computerfachleute: Anwerbung kann Ausbildung nicht ersetzen: die aktuelle Diskussion deckt Versäumnisse bei der Erstausbildung in IT-Berufen auf
Werner Dostal
No 200003, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
Seit Anfang 2000 verdichten sich die Klagen über ein ungenügendes Fachkräfteangebot für den boomenden IT-Bereich. Als Ausweg wird die Anwerbung von qualifizierten Spezialisten aus Nicht-EU-Ländern empfohlen. Zur Klärung der Frage, ob eine derartige Sonderregelung erforderlich ist, werden in dem Beitrag die Entwicklung und aktuelle Lage des heimischen Arbeitsmarktes in diesem Beschäftigungssegment anhand der Geschäftsstatistiken der Bundesanstalt für Arbeit analysiert. Es wird festgestellt, dass es in Deutschland seit 30 Jahren nie genügend Absolventen einschlägiger Ausbildungen gab. Diese Lücke wurde durch Fortbildung und Umschulung von Fachkräften mit anderer Erstausbildung geschlossen. Im Jahr 2000 kann mit einem Neuangebot von ca. 47.000 heimischen Computerfachlauten gerechnet werden, von denen rund 32.000 über die Bundesanstalt für Arbeit qualifiziert werden. Da mit einem Bedarf von rund 75.000 Fachleuten gerechnet wird, kann Anwerbung kurzfristig Engpässe überbrücken. Mittel- oder längerfristig sollte aber mit der nachhaltigen Aktivierung und Qualifizierung des eigenen Potenzials begonnen werden. (IAB2)
Keywords: ausländische Arbeitnehmer; Berufsprobleme; informationstechnische Berufe; Arbeitserlaubnis; Arbeitskräfteangebot; Arbeitskräftemangel; Arbeitsmarktentwicklung; 1976-1999 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 7 pages
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2000/kb0300.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200003
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().