Moderne Technik bringt neue Vielfalt in die Arbeitswelt: der Computer prägt immer mehr Arbeitsplätze ohne die herkömmlichen Arbeitsmittel zu verdrängen (Arbeitsmittel in Deutschland, Teil 1)
Lothar Troll
No 200006, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
In zwei Kurzberichten werden die Ergebnisse der BIBB/IAB-Befragung 1998/1999 zur Arbeitsmittelverwendung vorgestellt. Im ersten Teil wird die Expansion und Verwendung von computergesteuerten Arbeitsmitteln im Zeitablauf skizziert. Außerdem wird ein Überblick über die Verbreitung von Arbeitsgeräten und Maschinen in Deutschland gegeben. Die Untersuchung bestätigt, dass sich die neuen Techniken in allen Berufs- und Arbeitsfeldern durchgesetzt haben. Nach zögerlichen Anfängen vor gut 20 Jahren kam erst in den 90er Jahren der große Durchbruch. Heute haben fast zwei Drittel der Erwerbstätigen an ihrem Arbeitsplatz mit computergesteuertem Gerät zu tun. Bereits 36 Prozent arbeiten überwiegend damit. Trotz des verstärkten Einsatzes der neuen Technologien werden herkömmliche Arbeitsmittel aber nicht verdrängt. Die neue Vielfalt in der Arbeitswelt schafft auch neue Gestaltungsspielräume zur Anreicherung von Tätigkeiten. (IAB2)
Keywords: Automatisierung; Berufsbereiche; BIBB/IAB-Erhebung; EDV-Anwendung; Strukturwandel; Arbeitsmittel; Arbeitswelt; 1979-1999 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 5 pages
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2000/kb0600.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200006
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().