Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss"
Heinz Werner
No 200106, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
In der Schweiz ist der Ausländeranteil wesentlich höher als in Deutschland. Trotzdem scheint es nur wenig Integrationsprobleme zu geben. Vor dem Hintergrund der deutschen Diskussion um neue Einwanderungsregeln wird in dem Beitrag ein Blick auf die Schweizer Immigrationspolitik geworfen. Es wird festgestellt, dass es auch in der Schweiz keine schnellen Lösungen gibt, die zugleich von Dauer sein können. Eine erfolgreiche Einwanderungspolitik muss langfristig angelegt sein, wobei sie immer die breite Akzeptanz der Bevölkerung benötigt. (IAB2)
Keywords: Schweiz; Ausländer; Einwanderungspolitik; Quote; 1990-1999 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 4 pages
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2001/kb0601.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200106
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().