EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erwerbstätigkeit von Frauen: Die Betreuung der Kinder ist der Schlüssel

Petra Beckmann and Beate Kurtz

No 200110, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: Das IAB untersucht den Einfluss des Erziehungsurlaubs auf den Berufsverlauf von Frauen. Hierzu wurde im Jahre 2000 eine telefonische Erhebung bei 3000 west- und ostdeutschen Frauen durchgeführt, deren Kinder nach 1991 geboren waren. Ausgehend von dem Geburtsdatum des ersten, nach 1992 geborenen Kindes, wurde der gesamte Erwerbsverlauf der Frauen bis zum Befragungszeitpunkt erhoben. Auf der Grundlage des Datenmaterials wird in dem Beitrag das Beschäftigungspotenzial von Frauen abgeschätzt. Vorab wird die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit auf der Basis von Mikrozensus-Ergebnissen dargestellt. (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; Beruf und Familie; Entwicklung; Erwerbspersonenpotenzial; Frauenerwerbstätigkeit; Kinderbetreuung; Mütter; 1992-2000 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 7 pages
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2001/kb1001.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200110

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:200110