EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Enger Verbund: Warum ist die US-Konjunktur für Deutschland so wichtig?

Leo Pusse

No 200116, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: Wie für die Weltwirtschaft, so ist auch für die Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland die ökonomische Entwicklung in den USA von eminenter Bedeutung. Seit der zweiten Jahreshälfte 2000 ist in den Vereinigten Staaten die Konjunktur eingebrochen, was zu verminderten Wachstumsprognosen und zu einem Verebben der positiven Impulse auf dem Arbeitsmarkt auch hierzulande geführt hat. Empirische Untersuchungen zeigen, dass die Abhängigkeiten nicht nur auf die direkten, bilateralen Verflechtungen der beiden Länder durch Waren- und Kapitalverkehr zurückzuführen sind, sondern auch noch durch indirekte Verbindungen über Drittländer verstärkt werden. (IAB)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; USA; Auswirkungen; internationale Wirtschaftsbeziehungen; Konjunkturentwicklung; Arbeitsmarktentwicklung; 1996-2002 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 5 pages
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2001/kb1601.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200116

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:200116