EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsvermittlung: Spielräume für den Abbau der Arbeitslosigkeit in der Flaute

Werner Karr

No 200206, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: Gibt es auch in einer konjunkturell ungünstigen Situation Möglichkeiten, die Arbeitslosigkeit durch intensivierte Arbeitsvermittlung zu senken, wie es das neue Job-AQTIV-Gesetz beabsichtigt? Um diese Frage zu beantworten, analysiert der Kurzbericht die Umschlagsprozesse am Arbeitsmarkt: Jedes Jahr kommen ca. 8 Mio. neue Beschäftigungsverhältnisse zustande, davon knapp ein Viertel mit vormals Arbeitslosen oder Maßnahmeteilnehmern. Es wird festgestellt, dass die Arbeitslosigkeit vor allem durch solche Vermittlungen gesenkt werden könnte, bei denen eine erwartbar lange Dauer frühzeitig beendet wird. Dies ist nur bei Konzentration der Vermittlung auf schwierige Fälle zu erreichen. (IAB)

Keywords: Problemgruppe; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Arbeitsvermittlung (search for similar items in EconPapers)
Pages: 4 pages
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2002/kb0602.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200206

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:200206