EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunkturschwäche: Deutliche Bremsspuren auch im gesamten Stellenangebot

Emil Magvas and Eugen Spitznagel

No 200214, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: Seit Herbst 1989 werden Betriebe und Verwaltungen regelmäßig über ihren Personalbedarf befragt, seit 1992 auch in Ostdeutschland. In diesen Befragungen wird u. a. das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot erhoben. Es besteht aus den sofort zu besetzenden Stellen (Vakanzen), die den aktuellen Arbeitskräftebedarf angeben, und den später zu besetzenden Stellen, die über den Tag hinaus gehende personelle Dispositionen widerspiegeln. Es werden jeweils den Arbeitsämtern gemeldete und nicht gemeldete Stellen unterschieden. Als Folge der konjunkturellen Abkühlung lag das Stellenangebot in Gesamtdeutschland im vierten Quartal 2001 mit 1,15 Mio um 0,3 Mio unter dem Vorjahr. Die Abnahme konzentrierte sich auf Westdeutschland und betraf fast ausschließlich die Vakanzen. Die Arbeitsämter wurden stärker als im Vorjahr an der Bewerbersuche beteiligt. Im Westen waren die Stellen im Jahr 2001 durchschnittlich vier Wochen und im Osten drei Wochen vakant. Das sind die kürzesten Vakanzzeiten seit 1998. Dies dürfte auf Aktivitäten der Betriebe ebenso zurückzuführen sein wie auf die der Vermittlungsinstitutionen. (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; Entwicklung; offene Stellen; Personalbedarf; Stellenangebot; Struktur; Arbeitskräftenachfrage; 1991-2001 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 9 pages
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2002/kb1402.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200214

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabkbe:200214