Insolvenzen: Reinigende Kraft in der Krise oder Gefahr am Arbeitsmarkt?
Lutz Bellmann and
Arnd Kölling
No 200217, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
Der Kurzbericht gibt zunächst einen Überblick über die Zahl der Insolvenzen seit 1999 und der davon betroffenen Beschäftigten. Anschließend werden die Ergebnisse in einen Zusammenhang mit den Gründungen und Schließungen sowie der Beschäftigungsdynamik gestellt. Es zeigt sich, dass die Insolvenzen nur einen Bruchteil der Betriebsschließungen ausmachen. Ebenso lag in den meisten Jahren (außer 1997) die Zahl der Gründungen über der der Schließungen. Außerdem beträgt die Zahl der von Insolvenzen akut Betroffenen nur einen Bruchteil der Personen, die der üblichen Dynamik des Arbeitsmarktes unterliegen. Gesamtwirtschaftlich ist der Einfluss von Insolvenzen nur schwach nachweisbar. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Insolvenzen für die Analyse des gesamten Arbeitsmarktes nicht verwendet werden sollten. (IAB2)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungseffekte; Betriebsstilllegung; Entwicklung; Insolvenz; Unternehmensgründung; 1996-2001 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 5 pages
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2002/kb1702.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200217
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().