IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card?
Franziska Schreyer
No 200307, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
Die Arbeitslosigkeit im IT-Bereich macht auch vor Green Card-Inhabern nicht halt. Eine Fallstudie in München ergab, dass rund sieben Prozent der Personen, denen dort eine Green Card erteilt wurde, später arbeitslos waren. Forderten Ausländerbehörden Arbeitslose früher vielfach zur umgehenden Ausreise auf, wurde ihre Praxis in der letzten Zeit liberaler. Dennoch sind aufenthaltsrechtliche Entscheidungen häufig noch uneinheitlich und restriktiv. Dies wird als Ausgeliefertsein und Willkür erlebt, wie ein einschlägiger Chatroom zeigt. Dort überlegen IT-Fachkräfte auch, aus der Bundesrepublik abzuwandern und anderen von einer Einwanderung abzuraten. Ausländische Fachkräfte sollten bei Arbeitsplatzverlust genügend Zeit für die Suche nach einer neuen Stelle haben. (IAB2)
Keywords: Bayern; Bundesrepublik Deutschland; München; ausländische Arbeitnehmer; informationstechnische Berufe; Arbeitserlaubnis; Arbeitslosigkeit; 2000-2002 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 5 pages
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2003/kb0703.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200307
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().