Personal-Service-Agenturen - Teil II: erste Erfolge zeichnen sich ab
Elke Jahn and
Alexandra Windsheimer
No 200402, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Der Kurzbericht zu den Personal-Service-Agenturen (PSA) berichtet über die Strukturen und die Verleiheinsätze der PSA-Beschäftigten. Knapp 1.000 Personal-Service-Agenturen mit rund 30.000 Beschäftigten sind derzeit (November 2003) am Markt tätig. Vergleicht man die sozio-ökonomischen Eigenschaften der PSA-Beschäftigten mit den Charakteristika der traditionellen Leiharbeiter, lassen sich vor allem bei den Jugendlichen und den Langzeitarbeitslosen strukturelle Unterschiede erkennen. Auch bieten die PSA Arbeitslosen mit gesundheitlichen Einschränkungen eine Chance. Am häufigsten fragt das Verarbeitende Gewerbe PSA-Beschäftigte nach." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; berufliche Integration; Personal-Service-Agentur; Personal-Service-Agentur; Arbeitnehmerüberlassung; sozioökonomische Faktoren; Arbeitslose; Wirkungsforschung; Wirtschaftszweige; Zu- und Abgänge; Arbeitsvermittlung; 2003-2003 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 6 pages
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2004/kb0204.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200402
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (iab.wib@iab.de).