Wege zu mehr Beschäftigung: Mit niedrigeren Sozialabgaben aus der Arbeitsmarktkrise?
Michael Feil and
Gerd Zika
No 200504, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge um ein Prozent könnte längerfristig bis zu 150.000 neue Jobs bringen. Zu diesem Ergebnis kommen Simulationsrechnungen mit zwei empirischen gesamtwirtschaftlichen Modellen. Wird zur Finanzierung der Einnahmenverluste eine Kopfpauschale eingeführt oder die Mehrwertsteuer angehoben, sind von Anfang an Beschäftigungsgewinne möglich. Dagegen können bei einer Senkung der Staatsausgaben anfängliche Beschäftigungsverluste nicht ausgeschlossen werden. Die Beschäftigungsgewinne fallen umso höher aus, je weniger die gesunkenen Beiträge und die gestiegene Mehrwertsteuer dazu führen, dass höhere Löhne durchgesetzt werden. Die Senkung der Lohnnebenkosten kann zwar zu mehr Beschäftigung und zum Abbau der Arbeitslosigkeit beitragen. Sie ist aber keinesfalls der alleinige Ausweg aus der Beschäftigungskrise. Die - insbesondere aufgrund der demographischen Entwicklung - steigenden Ausgaben in der Renten- und Krankenversicherung erzwingen größere Reformen. Die Finanzierung der Sozialversicherungen muss vom Faktor Arbeit entkoppelt und auf eine neue, breitere Grundlage gestellt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungseffekte; Reform; Sozialabgaben; Sozialversicherung (search for similar items in EconPapers)
Pages: 6 pages
Date: 2005
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2005/kb0405.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200504
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().