Wie der Arbeitsmarkt auf hohe Ölpreise reagiert: Modellrechnung
Peter Schnur,
Willem Wolters and
Gerd Zika
No 200520, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Anhand makroökonometrischer Simulationen wird gezeigt, dass Wirtschaft und Arbeitsmarkt durch steigende Ölpreise - vor allem in der kurzen Frist - in nennenswertem Umfang belastet werden. In der unteren Variante der Simulationsrechnungen wird im ersten Jahr ein Ölpreis von 55 Dollar je Barrel angenommen, der innerhalb von 15 Jahren auf 62 Dollar je Barrel steigt. Dann fällt das Bruttoinlandsprodukt in den ersten Jahren um rund 0,4 Prozent niedriger aus als in unserem Basisszenario und die Zahl der Erwerbstätigen liegt um etwa 100.000 darunter.In der oberen Variante wird im ersten Jahr von einem Ölpreis von 65 Dollar je Barrel ausgegangen, der innerhalb von 15 Jahren auf 92 Dollar je Barrel ansteigt. Hierbei ergeben sich anfangs ein um knapp 1,0 Prozent niedrigeres Bruttoinlandsprodukt und ein Minus von 200.000 Erwerbstätigen gegenüber dem Basisszenario. In der langen Frist gibt es jedoch - den Modellrechnungen zufolge - keinen Anlass zur Panik. Auch die deutsche Volkswirtschaft dürfte sich an die neuen Gegebenheiten anpassen und wieder auf den alten Wachstumspfad zurückkehren. Selbst bei einem anhaltend starken Anstieg der Ölpreise ergeben sich nach 15 Jahren für die Beschäftigungsentwicklung nur mehr geringe Abweichungen gegenüber dem Basisszenario." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungseffekte; Erdöl; Preisentwicklung; Arbeitsmarktprognose; Wirtschaftswachstum; 2005-2020 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 4 pages
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2005/kb2005.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200520
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().