Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Kräftiger Anstieg nach jahrelangem Rückgang
Anja Kettner and
Eugen Spitznagel
No 200606, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Nach jahrelangem Rückgang wurden im Herbst 2005 wieder mehr Stellen angeboten. Mit insgesamt rd. 1,1 Mio. waren es fast 400.000 mehr als im Herbst 2004. Dazu haben die Stellen für geförderte Beschäftigungen - insbesondere für sogenannte 1-Euro-Jobs - mit einem Zuwachs von rd. 110.000 beigetragen. Am 'Ersten Arbeitsmarkt' wurden rd. 980.000 Stellen angeboten, gut 70.000 mehr als im Vorjahr. Der Anteil der gemeldeten Stellen, die Meldequote, stieg um 5 Prozentpunkte auf nunmehr 38 Prozent. Bei den nicht geförderten Stellen ging die Meldequote leicht zurück. Einschließlich der Stellen aus ihren internetbasierten Diensten kennt die BA jedoch gut die Hälfte des gesamten Stellenangebots. Im Westen blieben offene Stellen 2005 durchschnittlich 18 Tage vakant, im Osten 14 Tage. Im Ganzen konnten Stellen leichter besetzt werden als in früheren Jahren. Das mit Abstand größte Hemmnis für mehr Beschäftigung und Wachstum ist nach wie vor der Auftragsmangel, während der Arbeitskräftemangel eine geringe Rolle spielt. Die Beschäftigungserwartungen der Betriebe für 2006 haben sich aufgehellt. Der Saldo zwischen den voraussichtlichen Zu- und Abnahmen ist im Westen erstmals seit dem Jahr 2003 nicht negativ, sondern ausgeglichen. In Ostdeutschland überwiegt erneut der Beschäftigungsabbau, aber nicht mehr so stark wie in den Vorjahren." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; Entwicklung; Laufzeit; offene Stellen; Stellenangebot; Arbeitskräftenachfrage; 2005-2005 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 8 pages
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2006/kb0606.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200606
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().