EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Regionaler Vergleich: An manchen Orten fällt das Gründen leichter

Udo Brixy (), Rolf Sternberg and Heiko Stüber

No 200810, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: "Unternehmensgründungen fördern den strukturellen Wandel und das Wirtschaftswachstum in einer Region. Deshalb wird - auch mit öffentlichen Mitteln - versucht, die Gründungsraten zu erhöhen. In aktuellen Bevölkerungsbefragungen wird der Gründungsprozess von der Gründungsabsicht bis zur tatsächlichen Gründung erfasst. Ihre Auswertung zeigt, dass sowohl gründungswillige Personen als auch junge Unternehmen räumlich ungleich verteilt sind. Niedrige Gründungsraten können einerseits auf zu wenige potenzielle Gründer zurückgeführt werden. Andererseits gelingt es in einigen Regionen schlechter als in anderen, die Gründungsabsicht zu verwirklichen. Daraus ergeben sich zwei Ansatzpunkte für politisches Handeln: Es gilt, das Potenzial zu erhöhen und die Umsetzung zu erleichtern. Die Zahl potenzieller Gründer lässt sich nur langfristig erhöhen, indem insbesondere in Bildung investiert wird. Kurzfristig kann man die Zahl der Gründungen erhöhen, indem man bürokratische Hemmnisse aus dem Weg räumt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Determinanten; altersspezifische Faktoren; regionale Disparität; regionaler Vergleich; Risikobereitschaft; Unternehmensgründung; unternehmerische Qualifikation; 2002-2006 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 8 pages
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2008/kb1008.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:200810

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:iab:iabkbe:200810