Der Gründungszuschuss nach seiner gesetzlichen Neuregelung: Die Folgen des Kurswechsels
Stefan Bernhard,
Katalin Evers and
Michael Grüttner
Additional contact information
Stefan Bernhard: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany
Katalin Evers: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany
Michael Grüttner: IAB
No 201521, IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Ende des Jahres 2011 wurde der Gründungszuschuss grundlegend umgestaltet. Insbesondere wurde er von einer Pflicht- in eine Ermessensleistung umgewandelt und das Budget erheblich gekürzt. Im vorliegenden Bericht werden die Wirkungen der Reform in den Arbeitsagenturen und für die Geförderten nachgezeichnet und anhand der Reformziele eingeschätzt. Dabei wird auf quantitative und qualitative Befragungen zurückgegriffen." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; berufliche Selbständigkeit; Förderung; Gründungszuschuss; Mitnahmeeffekte; Arbeitslose; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; Wirkungsforschung; 2005-2014 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 8 pages
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/kurzber/2015/kb2115.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabkbe:201521
Access Statistics for this paper
More papers in IAB-Kurzbericht from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().