EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für Schleswig-Holstein

Alexandra Kröll and Annekatrin Niebuhr

No 200902, IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: "Ziel der Studie ist es, aktuelle Befunde über die Tendenzen der Arbeitskräftewanderungen in Deutschland und Schleswig-Holstein in unterschiedlichen Qualifikationssegmenten zu geben. Im Zeitraum von 2000 bis 2006 hat Schleswig-Holstein rund 13.300 Beschäftigte mehr durch Zuwanderung gewonnen als durch Abwanderung verloren. Mit einer durchschnittlichen Nettomigrationsquote von 4,2 + fallen die Wanderungsgewinne damit - gemessen an der Größe des regionalen Arbeitsmarktes - höher aus als in fast allen anderen Bundesländern. Lediglich Brandenburg erzielte eine stärkere Nettozuwanderung. Schleswig-Holstein ist vergleichsweise stark in die Ost-West-Wanderung von Arbeitskräften eingebunden. Gemessen an der Größe des regionalen Arbeitsmarktes partizipiert das Bundesland weit überproportional an den entsprechenden Wanderungsströmen. Dies gilt sowohl für die Wanderungsströme aus Ostdeutschland in den Westen des Bundesgebietes als auch für die Abwanderung von westdeutschen Arbeitskräften in die neuen Bundesländer. Wie der Gesamtsaldo ist auch der Saldo der Ost-West-Wanderungen für Schleswig-Holstein erwartungsgemäß positiv. Fast 40 % des Gesamtwanderungsüberschusses des Landes basiert auf der positiven Bilanz gegenüber den ostdeutschen Bundesländern. Der überwiegende Teil der Wanderungsgewinne Schleswig-Holsteins geht damit auf die Zuwanderung aus anderen westdeutschen Bundesländern zurück - Hamburg dürfte in diesem Zusammenhang aufgrund der Suburbanisierung eine zentrale Rolle zukommen. Die Wanderungsbilanzen Schleswig-Holsteins fallen auf allen Qualifikationsniveaus über den gesamten Beobachtungszeitraum hinweg positiv aus. Zwischen den Qualifikationsebenen bestehen aber zum Teil erhebliche Unterschiede in der Höhe des relativen Wanderungssaldos." (Textauszug, IAB-Doku)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Schleswig-Holstein; Binnenwanderung; Bundesländer; Landkreis; Ost-West-Wanderung; Qualifikationsstruktur; regionale Verteilung; sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; Arbeitskräftemobilität; Wohnort; 2000-2006 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 41 pages
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/regional/N/2009/regional_n_0209.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabrno:200902

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabrno:200902