EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

I shop, therefore I am" Produktivistische und Konsumistische Aspekte des Selbst

Peter Koslowski ()

ICER Working Papers from ICER - International Centre for Economic Research

Abstract: Konsumieren und Produzieren sind Formen, in denen sich das Selbst mit seiner Umwelt auseinandersetzt. Konsumieren ist bereits für den nicht-menschlichen Organismus notwendig. Jeder Organismus konsumiert aus seiner Umwelt, seinem äußeren Milieu, um sein inneres Milieu aufrechtzuerhalten. Nur wenige Tierarten wie Biber, Termiten u. Ä. „praktizieren“ dagegen Vorformen von Produktion. Das Konsumieren ist daher für das Reich der Organismen wichtiger als das Produzieren. Man kann überleben, ohne zu produzieren, aber man kann nicht leben, ohne zu konsumieren. Es ist daher deutlich, dass dem Konsum für die menschliche Existenz, aber auch für das Leben anderer Organismen große Bedeutung zukommt.

Pages: 12 pages
Date: 2006-07
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.bemservizi.unito.it/repec/icr/wp2006/ICERwp1-06.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:icr:wpicer:1-2006

Access Statistics for this paper

More papers in ICER Working Papers from ICER - International Centre for Economic Research Corso Unione Sovietica, 218bis - 10134 Torino - Italy. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Daniele Pennesi ().

 
Page updated 2025-04-08
Handle: RePEc:icr:wpicer:1-2006