EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Interaktives Mobile(M)-Learning auf kleinen Endgeräten wie PDAs und Smartphones

Liina Stotz, Gabriela Hoppe and Michael Breitner ()

No 12, IWI Discussion Paper Series from Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Hannover

Abstract: Mobile(M)-Learning ist ein neuer, integrativer Ansatz, der das heutzutage meist stationäre Electronic(E)-Learning mit den Möglichkeiten mobiler Informations- und Kommunikationstechnologien bzw. des Mobile Business verbindet. Die eingeschränkte Mobilität der Lernenden kann durch Mobile-Learning auf beliebigen mobilen Endgeräten überwunden werden. Speziell dem interaktiven M-Learning kommt eine Schlüsselrolle bei der Situierung von Lehr- und Lernprozessen zu. Durch interaktives M-Learning wird "Ubiquitäres Lernen" in wechselnden Umgebungen und wechselnden Kontexten möglich. Damit verknüpft sind nicht nur Herausforderungen an die Didaktik, sondern auch an Technik und Organisation von Lehr- und Lernprozessen. Insbesondere vielversprechende neue Netzwerktechnologien, neue Dienste und neue Geschäftsmodelle für das interaktive M-Learning werden im Rahmen dieser Arbeit analysiert und an ausgewählten Beispielen vorgestellt. Laufende Projekte zum M-Learning werden dahingehend untersucht, inwieweit das Kriterium der Interaktivität erfüllt ist, und es werden Vorschläge gemacht, in welche Richtungen weitere Entwicklungen zum interaktiven M-Learning gehen könnten. Zuletzt wird ein Überblick über neueste technische Erweiterungen bestehender Ansätze sowie über vielversprechende und wahrscheinliche zukünftige Entwicklungen gegeben, die dem Lernen mittels kleiner mobiler Endgeräte wie z. B. Personal Digital Assistants (PDAs) oder Smartphones in naher Zukunft zum Durchbruch bzw. zur weiten Verbreitung verhelfen können.

Keywords: M-Learning; kleines mobiles Endgerät (PDA und Smartphone); Interaktivität; Zukunft des E-Learnings; neue Netzwerktechnologien (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I29 O39 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 28 pages
Date: 2004-08-18
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ifw:iwidps:iwidps12

Ordering information: This working paper can be ordered from

Access Statistics for this paper

More papers in IWI Discussion Paper Series from Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Hannover Königsworther Platz 1, D-30167 Hannover. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by RePEc-Administrator ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ifw:iwidps:iwidps12