EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stabilisierung des Rentenniveaus: Wer verliert und wer gewinnt wirklich? - Simulationsergebnisse für verschiedene Geburtsjahrgänge zum gescheiterten Rentenpaket II der Ampel-Regierung

João Domingues Semeano (), Sebastian Dullien (), Camille Logeay () and Ulrike Stein
Additional contact information
João Domingues Semeano: HTW Berlin
Sebastian Dullien: Macroeconomic Policy Institute (IMK)
Camille Logeay: HTW Berlin

No 186-2025, IMK Policy Brief from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute

Abstract: In diesem Policy Brief wird untersucht, wie eine Stabilisierung des Rentenniveaus, wie mit dem gescheiterten Rentenpaket II, die Ein- und Auszahlungen typischer Arbeitnehmer*innen verschiedener Geburtsjahrgänge in die Rentenversicherung verändert hätte. Dabei wird zunächst mit dem neuen dynamischen Rentenversicherungsmodell (DyReMo) die Entwicklung des Beitragssatzes, des aktuellen Rentenwerts und des Sicherungsniveaus vor Steuern simuliert. Das Modell bildet dabei die hypothetische Gesetzeslage nach Verabschiedung des Rentenpakets II ab und basiert auf der mittleren demografischen Projektion für Deutschland, wie in den mittleren Simulationen des BMAS im Rentenversicherungsbericht. In einem zweiten Schritt wird basierend auf diesen Ergebnissen die interne Rendite für Männer und Frauen aus Westdeutschland verschiedener Geburtsjahrgänge von 1940 bis 2010 errechnet. Für alle untersuchten Geburtsjahrgänge wären dabei durch das Rentenpaket II die Auszahlungen aus der Rentenversicherung deutlich stärker gestiegen als die Einzahlungen. Berechnet man die internen Renditen für die Einzahlungen in die Rentenversicherung, so hätte das Rentenpaket II die Renditen für alle betrachteten Geburtsjahrgänge erhöht. Am stärksten steigen dabei die Renditen für die kurz vor 1970 Geborenen. Eine Generationenungerechtigkeit lässt sich hieraus allerdings nur schwer konstruieren, da diese Geburtsjahrgänge bisher auch die niedrigsten Renditen aus der Rentenversicherung hatten und der Begriff der Generationengerechtigkeit sich nicht auf eine Kennzahl reduzieren lassen kann.

Keywords: Dynamisches Rentenversicherungsmodell; DyReMo; Rentenversicherung; Beitragssatz; Sicherungsniveau; Bundeszuschüsse; Rentenpaket II; interne Rendite (search for similar items in EconPapers)
Pages: 22 pages
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_pb_186_2025.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:pbrief:186-2025

Access Statistics for this paper

More papers in IMK Policy Brief from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:imk:pbrief:186-2025