Das steuerliche Investitionssofortprogramm: Sinnvolle Investitionsförderung mit unnötig hohen langfristigen Kosten
Sebastian Dullien () and
Katja Rietzler ()
Additional contact information
Sebastian Dullien: Macroeconomic Policy Institute (IMK)
Katja Rietzler: Macroeconomic Policy Institute (IMK)
No 193-2025, IMK Policy Brief from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute
Abstract:
Die Fraktionen von CDU, CSU und SPD planen im Investitionssofortprogramm die Abschreibungsbedingungen für Ausrüstungsinvestitionen zu verbessern, Forschung und Entwicklung stärker steuerlich zu fördern sowie die betriebliche Nutzung von E-Autos steuerlich besser zu stellen. Das Paket könnte einen wichtigen Beitrag zur Wachstumswende in Deutschland leisten, die durch den geplanten Aufwuchs der öffentlichen Investitionen über das Sondervermögen Infrastruktur nun angelegt ist. Allerdings sind nicht alle Elemente des steuerlichen Investitionssofortprogramms gleich sinnvoll: Während die verbesserten Abschreibungsbedingungen, die Forschungsförderung sowie die Förderung der E-Autos zielführend und kosteneffizient sind, sind die Wachstumseffekte aus der geplanten Körperschaftsteuersenkung fraglich und die Belastungen für die öffentlichen Haushalte hoch.
Keywords: Private Investitionen; degressive Abschreibung; Körperschaftsteuer (search for similar items in EconPapers)
Pages: 14 pages
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_pb_193_2025.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:pbrief:193-2025
Access Statistics for this paper
More papers in IMK Policy Brief from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().