EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeits- und Lohnstückkostenentwicklung 2021

Alexander Herzog-Stein, Friederike Kotthaus and Ulrike Stein ()
Additional contact information
Friederike Kotthaus: Macroeconomic Policy Institute (IMK)
Ulrike Stein: Macroeconomic Policy Institute (IMK)

No 176-2022, IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute

Abstract: Über den gesamten Verlauf der Covid-19-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 hat sich gezeigt, dass die wirtschaftliche Entwicklung in Europa durch die erfolgreichen Beschäftigungssicherungs- und Krisenprogramme weitgehend stabilisiert werden konnte. Die Beschäftigungssicherungsprogramme führten in einigen Ländern sogar zu einem zeitweiligen Rückgang der Lohnnebenkosten, sodass die Entwicklung der Lohnnebenkosten den Arbeitskostenanstieg im ersten Pandemiejahr deutlich dämpfte. Im zweiten Pandemiejahr kompensierte sich diese Entwicklung jedoch wieder. Insgesamt zeigt der Verlauf der Arbeits- und Lohnstückkosten ein typisches Krisenmuster. Während sie im ersten Krisenjahr noch stark anstiegen, fielen die Veränderungsraten im zweiten Pandemiejahr umso geringer aus, sodass im Durchschnitt der beiden Jahre eine unauffällige Entwicklung zu verzeichnen war und der Euroraum als Ganzes und insbesondere Deutschland nichts an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt haben. Auch während der Coronakrise drohte von Seiten der Lohnentwicklung keine Gefahr für die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Vor dem Hintergrund der nicht absehbaren Folgen des Ukrainekriegs, den temporär hohen Preissteigerungsraten und den Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation wird es zukünftig darum gehen, sicherzustellen, dass der Euroraum und seine Mitgliedstaaten mehr als in der Vergangenheit von einer nachhaltigen und dynamischen binnenwirtschaftlichen Entwicklung getragen werden. Hierfür ist eine Lohnentwicklung unerlässlich, die sicherstellt, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch in diesen Zeiten des Wandels ausreichend partizipieren. Dies kann aber die Lohnpolitik nicht allein leisten. Hier wird die Wirtschaftspolitik als Ganzes gefragt sein.

Pages: 18 pages
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_176_2022.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:report:176-2022

Access Statistics for this paper

More papers in IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:imk:report:176-2022