Arbeits- und Lohnstueckkostenentwicklung 2023 - Herausforderungen einer Mehrfachkrise in ganz Europa spuerbar
Alexander Herzog-Stein and
Ulrike Stein
No 190-2024, IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute
Abstract:
Wie bereits das Jahr 2022 war auch das Jahr 2023 durch die Mehrfachkrise gepraegt. Die Inflation war weiterhin hoch bei gleichzeitig geringem Wirtschaftswachstum. Trotz dynamischer Lohnentwicklung gab es weitere Reallohnrueckgaenge in ganz Europa. Im Euroraum und der Europaeischen Union stiegen die Arbeitskosten in der Privatwirtschaft das zweite Jahr in Folge stark an. In Deutschland stiegen sie 2023 um 5,0 % und damit geringfuegig schwaecher als im Euroraum-Durchschnitt (5,1 %). Im Gegensatz zum Vorjahr waren 2023 die Arbeitskostenanstiege im privaten Dienstleistungsbereich und im Verarbeitenden Gewerbe sowohl im Euroraum-Durchschnitt (5,2 % bzw. 5,0 %) als auch in Deutschland (5,1 % bzw. 4,9 %) nahezu gleich hoch. Bei weiterhin historisch hohen Preissteigerungsraten im Jahr 2023 in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld mit deutlich schwaecheren BIP-Wachstumsraten als im Vorjahr und einer damit einhergehenden prozyklischen Verlangsamung des Arbeitsproduktivitaetswachstums kam es abermals zu einem beschleunigten Anstieg der Lohnstueckkosten um durchschnittlich 6,1 %. Die deutschen Lohnstueckkosten lagen mit 6,6 % leicht darueber. Die ab Fruehjahr 2022 einsetzende gewinninduzierte Inflation hielt in Deutschland bis Mitte 2023 an, danach geht gesamtwirtschaftlich kein weiterer Preisdruck von den Stueckgewinnen aus. Die hoeheren Lohnstueckkostenanstiege im Jahr 2023 spiegeln die verzoegerte lohnpolitische Reaktion auf die hohen Preissteigerungen einerseits und die prozyklische Verlangsamung der Stundenproduktivitaet andererseits wider. Sie sind kein Anzeichen fuer eine Preis-Lohn Spirale, sondern liegen in der Natur von kollektiven Tarifvertraegen mit laengeren Laufzeiten und sind temporaer.
Pages: 24 pages
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_190_2024.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:report:190-2024
Access Statistics for this paper
More papers in IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().