EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Frankreich: Ein Vorbild für Deutschland?

Gustav Horn, Heike Joebges, Camille Logeay and Simon Sturn
Additional contact information
Simon Sturn: Macroeconomic Policy Institute (IMK)

No 31-2008, IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute

Abstract: In Deutschland wird im Kontext der Diskussion um Mindestlöhne häufig der Eindruck erweckt, dass die französische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wegen zu hoher Mindestlöhne von Arbeitslosigkeit und Jobverlusten gekennzeichnet sei. Untersucht man jedoch die französische Wirtschaftsentwicklung genauer, lässt sich dieses Urteil nicht halten. Denn Frankreich hat es geschafft, trotz oder wegen einer stabilen Lohnentwicklung und ohne drastische Einschnitte in die sozialen Sicherungssysteme seit Beginn der Wahrungsunion insgesamt stärker zu wachsen als Deutschland. Im Ergebnis war der Zuwachs an Beschäftigung größer und der Rückgang der Arbeitslosigkeit kräftiger. Dies ist auf unterschiedliche wirtschaftspolitische Strategien zurückzuführen. Während in Frankreich viel Wert auf den Erhalt einer binnenwirtschaftlichen Dynamik gelegt wurde, stand für die Wirtschaftspolitik in Deutschland immer im Vordergrund, die Exportperformance mittels erhöhter Wettbewerbsfähigkeit durch Lohnmoderation zu verbessern. Die dynamischere Binnennachfrage in Frankreich wurde durch eine gleichmäßigere Verteilung der Einkommen als in Deutschland unterstützt. Dies wurde durch einen Mindestlohn und eine ausgeprägte allgemeine Arbeitszeitverkürzung bei einer staatlichen Flankierung durch Kombilöhne erreicht. Die bessere Performance Frankreichs zeigt, dass Beschäftigungsaufbau nicht mit Lohnmoderation einhergehen muss.

Pages: 13 pages
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_31_2008.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:report:31-2008

Access Statistics for this paper

More papers in IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:imk:report:31-2008