Wirtschaftskrise unterbricht Anstieg der Ungleichheit
Gustav Horn,
Sebastian Gechert,
Miriam Rehm and
Kai Schmid
No 97-2014, IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute
Abstract:
Der Report analysiert die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise auf die Entwicklung der Einkommensungleichheit in Deutschland anhand der Ungleichheitsbeiträge verschiedener Komponenten der Haushaltsmarkteinkommen. Zwei gängige Thesen werden dabei hinterfragt: Erstens sei Ende der 2000er Jahre ein Ende des Trends steigender Einkommensungleichheit festzustellen. Zweitens sei diese Entwicklung insbesondere der günstigen Arbeitsmarktentwicklung im selben Zeitraum zu verdanken. Eine Zerlegung der Beiträge zur Ungleichheit zeigt jedoch, dass die gebremste Ungleichheitsentwicklung insbesondere auf Veränderungen der Verteilung der Kapitaleinkommen zurückführen ist, da letztere in der Krise besonders stark eingebrochen sind. Dagegen haben die Erwerbseinkommen die Ungleichheit im gleichen Zeitraum sogar erhöht. Nach der Krise haben die Unternehmens- und Vermögenseinkommen wieder überproportional hinzugewonnen. Der Trend zu steigender Ungleichheit scheint daher nur kurz unterbrochen worden zu sein.
Pages: 10 pages
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)
Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_97_2014.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:report:97-2014
Access Statistics for this paper
More papers in IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().