EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Julia Roberts, Tom Hanks & Co: Wie Stars zur effizienten Zuordnung von Filmen auf Filmkonsumenten beitragen

Egon Franck and Christian Opitz ()
Additional contact information
Christian Opitz: Institute for Strategy and Business Economics, University of Zurich

No 6, Working Papers from University of Zurich, Institute for Strategy and Business Economics (ISU)

Abstract: Trotz ihrer teilweise astronomischen Gehälter gelten Filmstars für den Erfolg eines Films als wesentliche Ingredienz. Die Mechanismen, auf denen der Erfolgsbeitrag eines Stars beruht, bleiben jedoch häufig diffus. In diesem Beitrag wird die Funktion des Filmstars als „Wegweiser“ auf einem Markt untersucht, der durch substanzielle Qualitätsunsicherheit charakterisiert ist. Filmstars überbrücken auf verschiedene Weise Informationsungleichgewichte zum Konsumenten. Die „Wegweiserfunktion“ stellt besondere Anforderungen an die Karriereplanung von Schauspielern. Nur Schauspieler mit einem präzisen Profil können Star-Status erlangen. Profiländerungen sind riskant und erfordern ebenfalls ein strategisches Vorgehen.

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Published in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 32, 2003, S. 203-208.

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iso:wpaper:0006

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from University of Zurich, Institute for Strategy and Business Economics (ISU) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IBW IT ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:iso:wpaper:0006