Innovationspolitik aus systemtheoretischer Sicht – Ein zyklisches Modell der politischen Steuerung technologischer Innovation
Eva Buchinger
ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA)
Abstract:
Innovationspolitik will mit wissenschaftlichem und technischem Fortschritt und dessen Umsetzung in die ökonomische Realität Wohlfahrtseffekte bewirken. Um das zu erreichen, müssen ganz unterschiedliche Politikadressaten mobilisiert und gelenkt werden, deren Autonomie aber Fremdsteuerungsabsichten entgegensteht. Auf Basis der Theorie sozialer Systeme (N. Luhmann) und ihrer auf Autopoiesis bezogenen Konzepte „Umweltoffenheit“, „Steuerungsmedien“ und „Resonanz“ wird ein zyklisches Modell politischer Steuerung technologischer Innovation entwickelt, das sowohl der Autonomie der Steuerungsadressaten als auch der Steuerungsabsicht der Steuerungssubjekte Rechnung trägt. Anhand der Modellbetrachtung wird deutlich, dass die kritische Variable dabei das interaktive Steuerungslernen ist. Die praktische Relevanz des zyklischen Modells politischer Steuerung technologischer Innovation wird anhand der Einordnung innovationspolitischer Überlegungen der OECD und der Europäischen Kommission demonstriert.
Keywords: Systemtheorie; technologische Innovation; politische Steuerung; Autopoiesis; Politikzyklus (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005-02-07
New Economics Papers: this item is included in nep-ino
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-manuscript/ita_05_03.pdf Full text (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ita:itaman:05_03
Access Statistics for this paper
More papers in ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Werner Kabelka ( this e-mail address is bad, please contact ).