Kartierte Risikokonflikte als Instrument reflexiver Wissenspolitik
Astrid Engel and
Martina Erlemann
ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA)
Abstract:
Die mit der Entwicklung neuer Technologien einher gehende neue Qualität von Risiken erfordert ein Überdenken der Strategien, die den gesellschaftlichen Umgang mit diesen Risiken betreffen. Die besondere systemische Qualität dieser Risiken führt zur Notwendigkeit einer veränderten Risikopolitik sowie Risikokommunikation. Basierend auf den Konzepten der systemischen Risiken und der reflexiven Wissenspolitik stellen wir eine so genannte "Risiko-Kartierung" als ein neues, internetbasiertes Werkzeug für Risikokommunikation vor. Der im Rahmen des Projektes "Risikokonflikte kartiert" entwickelte Prototyp möchte mittels einer ungewöhnlichen methodischen Vorgehensweise bei der Analyse und visuellen Aufbereitung von Risikokonflikten einen veränderten gesellschaftlichen Umgang mit diesen anstoßen. Die Aufbereitung erfolgt exemplarisch anhand zweier Fallstudien, nämlich Nahrungsergänzungsmittel und nanoskalige Materialien.
Keywords: Visualisierung; Risikodiskurs; systemische Risiken; reflexive Wissenspolitik; Nahrungsergänzungsmittel; Nanotechnologie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007-04-15
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-manuscript/ita_07_03.pdf Full text (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ita:itaman:07_03
Access Statistics for this paper
More papers in ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Werner Kabelka ( this e-mail address is bad, please contact ).