Sicherheitsansprüche an neue Technologien - das Beispiel Nanotechnologie
Helge Torgersen
ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA)
Abstract:
Neue "strategische" Technologien finden zuweilen wenig Zuspruch bei BürgerInnen, weil in ihrer Anwendung Risiken gesehen werden, in der Vergangenheit etwa bei der Kernenergie und Teilen der Gentechnik. Manche prophezeien der Nanotechnologie ein ähnliches Schicksal wie der Gentechnik, weil es Hinweise, wenngleich wenig Gewissheit über Risiken gibt. Kann und soll man der Nanotechnologie das Schicksal der Agro-Gentechnik ersparen? Die Frage ist nicht nur, wie sicher Technologien sind bzw. was man darüber weiß, sondern was man nicht weiß, für wie (un)sicher sie gehalten und welche Anforderungen an ihre Sicherheit gestellt werden. Weil der Kontext wesentlich ist, wird Sicherheit zum Kürzel für andere akzeptanzrelevante Aspekte, nicht zuletzt für die mit Technologieentwicklung verbundenen Ziele. Führt das aus Wettbewerbsgründen unweigerlich zu einer Anpassung an die Zielvorstellungen der Technologie-Leader, allen voran der USA? Das Beispiel "Converging Technologies" zeigt, dass eine derartige Übernahme nicht zwangsläufig erfolgen muss. Vielmehr lehrt die Erfahrung mit der Gentechnik, dass gerade die Vernachlässigung der gesellschaftlichen Einbettung zu den nun beklagten Ergebnissen führte. Daher sollte der Einbettung neuer "strategischer" Technologien größere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Keywords: Technische Risiken; Unsicherheit; gesellschaftliche Einbettung; Nanotechnologie; converging technologies (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007-07-15
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-manuscript/ita_07_05.pdf Full text (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ita:itaman:07_05
Access Statistics for this paper
More papers in ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Werner Kabelka ( this e-mail address is bad, please contact ).