Ein Teilerfolg der Nanowissenschaften? Eine Inhaltsanalyse zur Nanoberichterstattung in repräsentativen Medien Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (ITA-manu:script 12-04)
Julia Haslinger,
Christiane Hauser,
Peter Hocke and
Ulrich Fiedeler
ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA)
Abstract:
Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Meinungsbildung in der Gesellschaft, indem sie die Aufmerksamkeit zu ausgewa¨hlten Themen fo¨rdern und diese der Bevo¨lkerung na¨herbringen. Dies gilt besonders fu¨r Bereiche, mit denen ein Großteil der Bevo¨lkerung ansonsten keine Beru¨hrungs- punkte hat, wie etwa der Nanotechnologie. Die Studie zu ausgewa¨hlten Printmedien in O¨sterreich, Deutschland und der Schweiz zeigt, dass die Berichterstattung in den Ressorts Politik und Wirtschaft keine herausragende Rolle spielt. Nanotechnologie war vorwiegend Thema der klassischen Wis- senschaftsberichterstattung. Dabei standen im untersuchten Zeitraum 2000 bis 2009 eindeutig der Nutzen und die Chancen der Nanotechnologie gegenu¨ber einer risikozentrierten, kontroversen Be- richterstattung im Fokus der medialen Thematisierung in Deutschland, O¨sterreich und der Schweiz.
Keywords: Nanotechnologie; Medienanalyse; Medienresonanz; Emerging-Technologies; Forschungspolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012-10-03
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-manuscript/ita_12_04.pdf Full text (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ita:itaman:12_04
Access Statistics for this paper
More papers in ITA manu:scripts from Institute of Technology Assessment (ITA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Werner Kabelka ( this e-mail address is bad, please contact ).