IZA Standpunkte
From Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 105: Einwanderung klug, einfach und fair gestalten: Ein Vorschlag mit doppelter Dividende

- Manuela Barisic, Simon Jäger, Alan Manning, Mathilde Muñoz, Ulf Rinne and Jan Stuhler
- 104: Die Zeitenwende erreicht den deutschen Arbeitsmarkt

- Holger Bonin and Ulf Rinne
- 103: Die EU – Vorreiter im weltweiten Kampf gegen den Klimawandel?

- Renate Neubäumer
- 102: Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie

- Hannah Illing, Michael Oberfichtner, Nico Pestel, Johannes Schmieder and Simon Trenkle
- 101: Der eindämmende Effekt von Schulen auf die Verbreitung von SARS-CoV-2

- Ingo E. Isphording, Marc Diederichs, Reyn Van Ewijk and Nico Pestel
- 100: Der Effekt von Homeoffice auf die Entwicklung der Covid-19-Pandemie in Deutschland

- Janos Gabler, Tobias Raabe, Klara Röhrl and Hans-Martin von Gaudecker
- 99: Die Bedeutung individuellen Verhaltens über den Jahreswechsel für die Weiterentwicklung der Covid-19-Pandemie in Deutschland

- Janos Gabler, Tobias Raabe, Klara Röhrl and Hans-Martin von Gaudecker
- 98: Der Mindestlohn birgt nach wie vor Beschäftigungsrisiken

- Holger Bonin and Nico Pestel
- 97: Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Deutschland: Situation und Optionen

- Stephan Thomsen, Daniel Vogt and Lars Brausewetter
- 96: Drohender Abschwung in Zeiten der Digitalisierung: Brauchen wir jetzt „Kurzarbeit 4.0“?

- Werner Eichhorst and Ulf Rinne
- 95: New Pay: Welche Anreize funktionieren überhaupt noch?

- Werner Eichhorst and Carolin Linckh
- 94: Arbeitszufriedenheit in der modernen Arbeitswelt

- Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne and Hilmar Schneider
- 93: Lohngleichheit, Gleichberechtigung und das Entgelttransparenzgesetz: Ökonomische Ursachen statt Symptome bekämpfen

- Ulf Rinne and Hilmar Schneider
- 92: Regionale Disparitäten und Regionalpolitik: Treiber der Veränderung, Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

- Michael P. Pflüger
- 91: Wie gesellschaftlicher Fortschritt die Arbeitsorganisation prägt

- Werner Eichhorst and Florian Buhlmann
- 90: Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit: Was ist am Arbeitsmarkt passiert und wie soll die Wirtschaftspolitik reagieren?

- Jens Suedekum
- 89: Das deutsche Arbeitsmarktwunder: Eine Bilanz

- Michael Burda and Stefanie Seele
- 88: Das bedingungslose Grundeinkommen: Der löchrige Traum vom Schlaraffenland

- Hilmar Schneider
- 87: Ökonomische Anreizsysteme zur Förderung guter Arbeitsbedingungen

- Werner Eichhorst and Carolin Linckh
- 86: Ist eine Glättung des Mittelstandsbauchs finanzierbar? Eine Mikrosimulationsstudie

- Nico Pestel, Reinhold Schnabel, Sebastian Siegloch, Eric Sommer and Alexander Spermann
- 85: Digitalisierung und Arbeitsmarkt: Aktuelle Entwicklungen und sozialpolitische Herausforderungen

- Werner Eichhorst, Holger Hinte, Ulf Rinne and Verena Tobsch
- 84: Neue Qualität der Arbeit? Zur Entwicklung von Arbeitskulturen und Fehlzeiten

- Werner Eichhorst, Verena Tobsch and Caroline Wehner
- 83: Flüchtlinge in Deutschland: Realismus statt Illusionen

- Holger Hinte, Ulf Rinne and Klaus Zimmermann
- 82: Die neue Beweglichkeit: Die Gewerkschaften in der digitalen Arbeitswelt

- Werner Eichhorst, Holger Hinte, Alexander Spermann and Klaus Zimmermann
- 81: Müssen wir vor der Zukunft der Arbeit Angst haben?

- Werner Eichhorst
- 80: Nur noch Roboter und Selbstausbeutung? Über die Herausforderungen und Chancen der neuen Welt der Arbeit

- Klaus Zimmermann
- 79: Punkte machen?! Warum Deutschland ein aktives Auswahlsystem für ausländische Fachkräfte braucht

- Holger Hinte, Ulf Rinne and Klaus Zimmermann
- 78: Der Wandel der Erwerbsformen in Deutschland

- Werner Eichhorst
- 77: Die Zukunft der Arbeit und der Wandel der Arbeitswelt

- Werner Eichhorst and Florian Buhlmann
- 76: Zehn Jahre Hartz IV – Was hilft Langzeitarbeitslosen wirklich?

- Alexander Spermann
- 75: Zutritt zur Festung Europa? Neue Anforderungen an eine moderne Asyl- und Flüchtlingspolitik

- Ulf Rinne and Klaus Zimmermann
- 74: Evidenzbasierte wissenschaftliche Politikberatung

- Klaus Zimmermann
- 73: Jenseits der Fallzahlen: Die Kriminalitätsentwicklung bei ökonomischer Bewertung der Schäden

- Horst Entorf
- 72: Flexible Arbeitswelten: Eine Bestandsaufnahme

- Werner Eichhorst and Verena Tobsch
- 71: Ein Fiasko droht

- Ulrich Roppel
- 70: Mindestlohnevaluation jetzt und nicht erst 2020

- Patrick Arni, Werner Eichhorst, Alexander Spermann and Klaus Zimmermann
- 69: Ökonometrische Methoden zur Evaluierung kausaler Effekte der Wirtschaftspolitik

- Franziska Pfaehler (Kugler), Guido Schwerdt and Ludger Woessmann
- 68: Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik in Deutschland: Defizite und Potenziale

- Bernhard Boockmann, Claudia Buch and Monika Schnitzer
- 67: Online-Portale für Kompetenztests – ein Baustein für die Demografiestrategie Deutschlands

- Alexander Spermann
- 66: Freiheit und Bedrängnis: Zuwanderung am Arbeitsmarkt

- Klaus Zimmermann
- 65: Kein Mindestlohn ohne unabhängige wissenschaftliche Evaluation

- Patrick Arni, Werner Eichhorst, Nico Pestel, Alexander Spermann and Klaus Zimmermann
- 64: Beschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens

- Werner Eichhorst
- 63: Pyrrhussieg bei der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung

- Wolfram Richter
- 62: Reformüberlegungen und Marktasymmetrie: Die Potenziale einer Abfindungslösung

- Werner Eichhorst
- 61: Wie weiter am deutschen Arbeitsmarkt?

- Werner Eichhorst
- 60: Ist die Antwort wirklich 42? Die Frage nach dem optimalen Spitzensteuersatz für Deutschland

- Johannes Hermle and Andreas Peichl
- 59: Bundestagswahlkampf 2013: Klientelpolitik durch Steuerreform?

- Andreas Peichl, Nico Pestel, Sebastian Siegloch and Eric Sommer
- 58: Green Jobs: Erlebt Deutschland sein grünes Beschäftigungswunder?

- Nico Pestel
- 57: Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Status Quo und (keine?) Perspektiven

- Werner Eichhorst, Holger Hinte and Ulf Rinne
- 56: Reflexionen zur Zukunft der Arbeit

- Klaus Zimmermann
|
Papers sorted by number 105 55
|